sicherheitsbewusst

Expertinnen und Experten antworten hier zu Praxis in Wirtschaft und Behörden und besprechen Struktur-, Ausbildungs- und wissenschaftliche Fragen. Auch wenn die Herausforderungen global sind, fokussieren wir uns räumlich auf Österreich, Deutschland, die Schweiz sowie Zentral- und Osteuropa.
Denn Sicherheit geht nur gemeinsam. Dafür braucht es den Dialog.
Also: Reden wir über Sicherheit.
sicherheitsbewusst entsteht in Kooperation mit der FH Campus Wien (Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement) sowie G4S Secure Solutions Österreich.

Thomas GOISER ist Unternehmensberater mit Schwerpunkt Risiko-, Sicherheits- und Krisenkommunikation. Global Citizen mit Homebase Niederösterreich/Wien. Interessiert an Zeitgeschichte, Weltgeschehen und Diskurs. Autor, Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien sowie der Universität für Weiterbildung Krems, Mediator. Kuratoriumsmitglied der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft, Wien Repräsentant des Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies ACIPSS.

Info und Erreichbarkeit:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-goiser/
https://www.linkedin.com/company/thomas-goiser/

Stay safe, stay secure & stay tuned!

sicherheitsbewusst

Neueste Episoden

#45 Digitalisierung sicher gestalten und Souveränität stärken: Thomas Arnoldner

#45 Digitalisierung sicher gestalten und Souveränität stärken: Thomas Arnoldner

33m 1s

Thomas Arnoldner, Deputy CEO der A1 Telekom Austria Group, blickt bei Digitalisierung und Sicherheit über die Telekommunikationsbranche hinaus. Basierend auf aktuellen technologischen Entwicklungen, den Berichten von Draghi und Letta sowie Daten zur Branchenstruktur diskutieren wir im Podcast die strategische Positionierung Europas sowie Chancen für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit durch sichere Digitalisierung und höhere digitale Souveränität.
Weitere zentrale Themen des Gesprächs: Die Rolle von A1 als zentrales Unternehmen der kritischen Infrastruktur, Strategien zur Stärkung europäischer Cloud-Lösungen sowie die besondere Bedeutung des öffentlichen Sektors – sowohl als Regulierungsakteur, Miteigentümer als auch als verlässlicher Kunde innovativer digitaler Lösungen.

#44 Eva-Maria Kern: Bilden und Forschen und Entwickeln für die Bundeswehr

#44 Eva-Maria Kern: Bilden und Forschen und Entwickeln für die Bundeswehr

34m 57s

Eva-Maria Kern ist Ingenieurin und Präsidentin der Universität der Bundeswehr in München. In diesem sicherheitsbewusst-Gespräch geht es um die Rolle der Universität angesichts aktueller Sicherheitsbedrohungen bei der Weiterentwicklung der Bundeswehr, den Alltag am Campus und die Besonderheiten im Zugang zur Hochschule, Lehre und Forschung.
Die geborene Österreicherin ist auch eine entschiedene Förderin von Innovation. Mit Palladion hat die Universität den deutschen NATO Defence Accelerator, in dem derzeit fünf Start-Ups betreut werden, deren Entwicklungen „dual Use“ sind – also für zivile wie für militärische Aufgaben geeignet. Hier profitiert man von den Stärken am Standort München: Ein gut etabliertes „Ökosystem“ in den...

Spezial-Episode: Sicherheitsbewusst X Militär Aktuell

Spezial-Episode: Sicherheitsbewusst X Militär Aktuell

52m 25s

DRONEVATION & DEFENSE – DER REPORT

Am 20. September 2025 war Wien Schauplatz einer Konferenz und Fachmesse zu Drohnen, Drohnenabwehr und Loitering Ammunition. Gemeinsam mit dem Podcast des Veranstalters - Militär Aktuell – gibt es hier nun erstmals eine Cross-Over-Episode. Hier gibt’s kurze Interviews mit folgenden Persönlichkeiten on the scene:
Matthias Diem (Rheinmetall Air Defence)
Generalleutnant Harald Vodosek (Österreichisches Bundesheer)
Peter McArdle (Lockheed Martin)
Wachtmeister Sergio Orasch (Österreichisches Bundesheer)
Sarah Diegles (Thales)
Marcel Lehner (Wiener Stadtwerke)
Stephan Kraschansky (Aaronia)
Christian Wehrschütz (ORF)
Andreas von Stauffenberg (General Atomics)
Chefinspektor Thomas Vahrner (EKO Cobra)
Daniela Hildenbrand (Hensoldt)
Generalmajor Gerfried Promberger (Österreichisches Bundesheer)...

#43 Religiösen Extremismus im Auge behalten: Lisa Fellhofer

#43 Religiösen Extremismus im Auge behalten: Lisa Fellhofer

41m 16s

Die seit 2020 in Wien existierende Dokumentationsstelle Politischer Islam hat im Sommer ihren Jahresbericht 2024 präsentiert, in dem unterschiedliche Phänomene beschrieben werden. Darunter finden sich „Lifestyle-Islamismus“, radikale Prediger und Influencer und die Beschleunigung von Radikalisierung durch unterschiedliche Strömungen. Diese wird oft von ausländischen Akteuren befeuert.
Lisa Fellhofer steht dem unabhängigen Fonds der Republik, der vom Bundeskanzleramt finanziert wird und vielseitig vernetzt ist, seit der Gründung vor. Ihr ist wichtig, dass wir gemäßigte muslimische Stimmen im sich verschärfenden Diskurs nicht alleine lassen. Und dass die jüdische Community sich in Österreich sicher fühlen kann.