#14 Biodiversitäts-Schutz als europäische Staatsräson und Teil der Sicherheitspolitik: Verena Ringler

Shownotes

In Folge 14 spricht Verena Ringler, Direktorin der gemeinnützigen AGORA European Green Deal (www.agora-EGD.eu) in Innsbruck, über die Gestaltung politischer Prozesse im Sinn einer „Transformations-Diplomatie“ – einerseits in der Europäischen Union, andererseits bezüglich der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Ringler skizziert im #sicherheitsbewusst-Gespräch die europa- und sicherheitspolitischen Implikationen von Klimaschutz bis hin zu Europas Chancen am Weg zur weltweiten Garantiemacht für Nachhaltigkeitsinteressen.

Den proaktiven Dialog und die präventive, sektorenübergreifende Praxis sieht sie als Grundlage für langfristige gesellschaftliche Sicherheit. Ringler verknüpft in ihrer heutigen Arbeit die Instrumentarien ihrer persönlichen beruflichen Erfahrungen. Dazu gehören der internationale Magazinjournalismus (sie war Redakteurin bei Foreign Policy), die EU Diplomatie (sie kommunizierte für die EU im Kosovo 2006-09) und die Entwicklung ambitionierter Förderprogramme für Politik und Zivilgesellschaft bei der deutschen Stiftung Mercator.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.