#27 Gegen die Grenzen im Denken über Flucht und Migration: Judith Kohlenberger

Shownotes

Die Forscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien und am Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) beschäftigt sich seit 2015 mit dem Thema Migration. In dieser #sicherheitsbewusst-Folge sprechen wir darüber, wie es dazu kam, welche Sicherheitsaspekte sich durch Flucht/Migration ergeben und was das Thema „feministische Asylpolitik“ in der Praxis bedeuten könnte.

Neben dem von Kohlenberger gegründeten Podcast „Aufnahmebereit“ stellen wir auch über ihr aktuelles Buch „Grenzen der Gewalt“ vor. Außerdem besprechen wir die Vorschläge für den sozialen Zusammenhalt der österreichischen Expert:innen-Initiative „mehrGRIPS“, in das die Forscherin die Forderung nach einem „bedingten Ius Soli“ im Staatsbürgerrecht eingebracht hat. Was das bedeutet? – Hören Sie rein!

 

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.