#35 Herbert Saurugg: Was tun, wenn das Licht ausgeht? (Blackout-Vorsorge und Krisenfitness)
Shownotes
Um dunkle Aussichten geht es in der neuen Folge. Blackout- und Krisenvorsorgeexperte, Prozessbegleiter und Buchautor Herbert Saurugg gibt Einblicke in seine umfassende Aufklärungsarbeit, auch, warum man den Inhalt von Konservendosen aus dem Jahr 2018 noch essen kann und was andere Gemeinden von der steirischen Gemeinde Feldbach lernen können.
Wir sprechen über die Veränderungen und die zunehmenden Probleme im europäischen Stromversorgungssystem angesichts der nicht zu Ende gedachten Pläne zur Umsetzung der Energiewende.
Saurugg beschreibt auch die von ihm propagierte Energiezellenarchitektur und was er als fiktiver "europäischer Energieminister mit Durchgriffsrecht" rasch angehen würde. Wie so oft geht es darum, die Gesamtsituation zu erfassen und systemisch zu betrachten, um Probleme wirklich nachhaltig lösen zu können.
PS: Ohne Strom gibt's auch keine Podcasts.
Neuer Kommentar