Alle Episoden

#4 Daniela Schwarzer: Die offene(n) Gesellschaft(en) fördern und stärken

#4 Daniela Schwarzer: Die offene(n) Gesellschaft(en) fördern und stärken

31m 33s

Schwarzer leitet von Berlin aus die Open Society Foundations in Europa und Zentralasien. Ein Gespräch mit der Außenpolitik-Expertin über die Arbeit der Open Society Foundations, Desinformation zum Krieg Russlands gegen die Ukraine und den eigenen Umgang mit Desinformation. Am Rande des Forum Alpbach sprechen wir auch über das notwendige Aufholen Europas bei seiner Sicherheit und den Mut von Menschen, die sich in autoritären Staaten für Demokratie und eine offene Gesellschaft einsetzen. [Alpbach Special]

#3 Ein Plädoyer für System Change: Helga Kromp-Kolb

#3 Ein Plädoyer für System Change: Helga Kromp-Kolb

42m 53s

Kromp-Kolb ist emeritierte Professorin an der Universität für Bodenkultur und weiterhin sehr aktiv; u.a. ist die Meteorologin als Kolumnistin für die reichweitenstarke Kronen Zeitung tätig. Während der Sommerhitze und -dürre handelt dieses sicherheitsbewusst-Gespräch etwa vom Schmelzen des Grönlandeises, dem Golfstrom und Jetstreams. Und davon, was Fridays for Future mit „Des Kaisers neue Kleider“ zu tun hat. „Es läuft auf eine Veränderung des Systems hinaus“, betont Kromp-Kolb zur notwendigen Reaktion auf die Klimakrise – sonst bleibt das Anthropozän eine Episode. Am Ende kommt noch deutliche Medienkritik. Stay safe, stay secure & stay tuned! Sicherheitsbewusst entsteht in Kooperation mit der FH Campus...

#2 Thomas Seifert, Chronist der Krisen

#2 Thomas Seifert, Chronist der Krisen

32m 48s

Seifert ist journalistische Führungskraft (stv. Chefredakteur) und immer wieder als Kriegsreporter unterwegs. Irak, Afghanistan, die Westbalkanländer, die Ukraine … von jedem Schauplatz berichtet er persönlich. Im sicherheitsbewusst-Gespräch geht es um die Rolle von Medien an den Frontlinien des Informationskrieges, die Arbeitsbedingungen ebendort, seine Einschätzung der Sicherheitslage Europas, geopolitische Zusammenhänge und die (fehlenden?) Kapazitäten der Politik zum Umgang mit Krisensituationen.

Stay safe, stay secure & stay tuned!
Sicherheitsbewusst entsteht in Kooperation mit der FH Campus Wien (Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement) sowie G4S Secure Solutions Österreich.

#1 Den Krieg auf Youtube erklären - mit Markus Reisner

#1 Den Krieg auf Youtube erklären - mit Markus Reisner

31m 12s

Reisner ist Offizier und Wissenschafter, er leitet an der Theresianischen Militärakademie die Entwicklungsabteilung. Im sicherheitsbewusst-Gespräch erklärt er unter anderem seinen Werdegang, wissenschaftliche Schwerpunkte, die Veränderungen wie der Kriegführung, wie seine erfolgreichen Youtube-Videos entstehen, warum österreichische Experten in deutschen Medien gefragt sind und wie aktuelle Erkenntnisse aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in die Offiziersausbildung einfließen.

Stay safe, stay secure & stay tuned!

Sicherheitsbewusst entsteht in Kooperation mit der FH Campus Wien (Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement) https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/detail/integriertes-sicherheitsmanagement.html sowie G4S Secure Solutions Österreich https://www.g4s.com/de-at.