Alle Episoden

#9 Omar Haijawi-Pirchner: Im Nachrichtendienst unserer Republik

#9 Omar Haijawi-Pirchner: Im Nachrichtendienst unserer Republik

24m 44s

Seit Dezember 2021 baut er die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst auf. Der frühere Leiter des Landeskriminalamtes Niederösterreich im sicherheitsbewusst-Gespräch über Recruiting, sein persönliches Führungsverständnis, nachrichtendienstliche Kultur, Dienstorte in einer besonderen Organisation, die Zusammenarbeit mit Hochschulen und den Schutz kritischer Infrastruktur. Wer mehr wissen will, muss wohl durch das Auswahl- und Bewerbungsverfahren kommen und die Ausbildung für Verfassungsschützer:innen absolvieren...

#8 Katrin Praprotnik: Der Demokratie auf den Puls gefühlt

#8 Katrin Praprotnik: Der Demokratie auf den Puls gefühlt

36m 59s

Als Politikwissenschafterin forscht Katrin Praprotnik an der Uni Graz sowie dem Institut für Strategieanalysen; sie leitet u.a. das Projekt „Demokratieradar“.
Ihre Forschungsarbeit ist in politisch turbulenten Jahren umso Sicherheits-relevanter: Die Unzufriedenheit mit der Demokratie ist in Österreich hoch wie nie, die Zukunftserwartungen düster. Im „sicherheitsbewusst“-Gespräch geht es um gesellschaftlichen Zusammenhalt und politischen Stil. Wie kann man die Demokratie in Österreich verbessern und stärken? Und ist die aktuelle Stimmung am Ende schlechter als die allgemeine Lage?

#7 Security Delivered: Marco Felsberger

#7 Security Delivered: Marco Felsberger

28m 1s

Der frühere Berufssoldat und Sicherheitsprofi aus dem Bankwesen ist heute Head of Corporate Security beim internationalen Logistikunternehmen Gebrüder Weiss. Mit seinen Teams trägt Felsberger dazu bei, dass die Güter möglichst sicher (und damit auch pünktlich) dort ankommen wo vorgesehen. Daneben berät er Unternehmen und Organisationen, engagiert sich im Branchenverband TAPA und unterrichtet im Bachelorstudium Integriertes Sicherheitsmanagement an der FH Campus Wien. Dieses Studium, das er 2014 selbst absolviert hat, war sein Einstieg ins Thema.

#6 Erwin Hameseder: Generalanwalt und Generalmajor

#6 Erwin Hameseder: Generalanwalt und Generalmajor

28m 42s

Als langjähriger Spitzenmanager im Raiffeisensektor gestaltet Erwin Hameseder auch einen Teil der "kritischen Infrastruktur" entscheidend mit. Der studierte Jurist und frühere Berufsoffizier engagiert sich seit 2015 als Milizbeauftragter der Österreichischen Bundesregierung und wirkte lange als Präsident des „Kompetenzzentrum Sicheres Österreich". Davon profitieren auch die Unternehmen, in denen er Einfluss hat. Hameseder betont zu Sicherheit: „Es geht nur gemeinsam“ und „Das Heer ist die beste Managementschule“.
Ein Grundsatzgespräch – und ein sicherheitspolitischer Ausblick für 2023.

#5 Jaro Krieger-Lamina:

#5 Jaro Krieger-Lamina: "Wenn das Internet ausgeht ..."

32m 11s

Krieger-Lamina von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften untersuchte im KIRAS-Projekt „ISIDOR“ gemeinsam mit Partnern die Folgen eines dreitägigen Internet-Ausfalls in Österreich. Landen wir am Ende der Zivilisation oder wären wir „nur“ auf den Stand von 1992 gebeamt? Wer außer Beauty-Influencerinnen, Netflix-Schauern und Podcastern hätte noch Stress? Wie können wir vorsorgen? Und was bedeutet diese vernetzte Krise für die Arbeit von Einsatzorganisationen? – Aktuelles und Lehrreiches aus der Sicherheitsforschung!

#4 Daniela Schwarzer: Die offene(n) Gesellschaft(en) fördern und stärken

#4 Daniela Schwarzer: Die offene(n) Gesellschaft(en) fördern und stärken

31m 33s

Schwarzer leitet von Berlin aus die Open Society Foundations in Europa und Zentralasien. Ein Gespräch mit der Außenpolitik-Expertin über die Arbeit der Open Society Foundations, Desinformation zum Krieg Russlands gegen die Ukraine und den eigenen Umgang mit Desinformation. Am Rande des Forum Alpbach sprechen wir auch über das notwendige Aufholen Europas bei seiner Sicherheit und den Mut von Menschen, die sich in autoritären Staaten für Demokratie und eine offene Gesellschaft einsetzen. [Alpbach Special]

#3 Ein Plädoyer für System Change: Helga Kromp-Kolb

#3 Ein Plädoyer für System Change: Helga Kromp-Kolb

42m 53s

Kromp-Kolb ist emeritierte Professorin an der Universität für Bodenkultur und weiterhin sehr aktiv; u.a. ist die Meteorologin als Kolumnistin für die reichweitenstarke Kronen Zeitung tätig. Während der Sommerhitze und -dürre handelt dieses sicherheitsbewusst-Gespräch etwa vom Schmelzen des Grönlandeises, dem Golfstrom und Jetstreams. Und davon, was Fridays for Future mit „Des Kaisers neue Kleider“ zu tun hat. „Es läuft auf eine Veränderung des Systems hinaus“, betont Kromp-Kolb zur notwendigen Reaktion auf die Klimakrise – sonst bleibt das Anthropozän eine Episode. Am Ende kommt noch deutliche Medienkritik. Stay safe, stay secure & stay tuned! Sicherheitsbewusst entsteht in Kooperation mit der FH Campus...

#2 Thomas Seifert, Chronist der Krisen

#2 Thomas Seifert, Chronist der Krisen

32m 48s

Seifert ist journalistische Führungskraft (stv. Chefredakteur) und immer wieder als Kriegsreporter unterwegs. Irak, Afghanistan, die Westbalkanländer, die Ukraine … von jedem Schauplatz berichtet er persönlich. Im sicherheitsbewusst-Gespräch geht es um die Rolle von Medien an den Frontlinien des Informationskrieges, die Arbeitsbedingungen ebendort, seine Einschätzung der Sicherheitslage Europas, geopolitische Zusammenhänge und die (fehlenden?) Kapazitäten der Politik zum Umgang mit Krisensituationen.

Stay safe, stay secure & stay tuned!
Sicherheitsbewusst entsteht in Kooperation mit der FH Campus Wien (Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement) sowie G4S Secure Solutions Österreich.

#1 Den Krieg auf Youtube erklären - mit Markus Reisner

#1 Den Krieg auf Youtube erklären - mit Markus Reisner

31m 12s

Reisner ist Offizier und Wissenschafter, er leitet an der Theresianischen Militärakademie die Entwicklungsabteilung. Im sicherheitsbewusst-Gespräch erklärt er unter anderem seinen Werdegang, wissenschaftliche Schwerpunkte, die Veränderungen wie der Kriegführung, wie seine erfolgreichen Youtube-Videos entstehen, warum österreichische Experten in deutschen Medien gefragt sind und wie aktuelle Erkenntnisse aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in die Offiziersausbildung einfließen.

Stay safe, stay secure & stay tuned!

Sicherheitsbewusst entsteht in Kooperation mit der FH Campus Wien (Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement) https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/detail/integriertes-sicherheitsmanagement.html sowie G4S Secure Solutions Österreich https://www.g4s.com/de-at.